Wenn du nach einer praxisnahen und zukunftsorientierten Ausbildung mit guten Perspektiven suchst, bist du bei uns genau richtig. Am besten du startest schon jetzt mit einem Praktikum bei uns. Somit lernst du den Beruf und unser Unternehmen kennen. Nach der Ausbildung bieten wir dir Übernahme- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Unseren Zusammenhalt im Unternehmen fördern wir durch regelmäßige Veranstaltungen wie ein jährliches Firmen-Grillfest, eine Jahres-Auftaktveranstaltung oder eine Firmenveranstaltung mit Lebenspartner alle zwei Jahre.
Klingt gut? Dann bewirb dich jetzt bei uns. Hier stellen wir dir alle unsere Ausbildungsberufe noch einmal vor.
Als Klempner wurden früher Heizungsmonteure oder Sanitärfachkräfte bezeichnet. Heute versteht man unter einem Klempner jedoch eher den Spengler, also ein Experte für die Blechumformung. Um Sanitär- und Heiztechniker/-in zu werden, musst du zuerst eine Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik absolvieren. Hier lernst du, welche Prüf- und Messmethoden es gibt, wie man Anlagen richtig einstellt und Kunden in deren Bedienung einweist. Du erhältst Einblicke in die Metallbearbeitung, lernst technische Zeichnungen zu lesen und anzufertigen und vieles mehr.
Dieser Beruf unterteilt sich in folgende Bereiche, auf die du dich im Laufe deiner Ausbildung spezialisieren kannst:
Als Dachdecker erlernst du die Wärmedämmung an Dach- und Außenwand, Eindecken/Abdecken von Haus- und Industriedächern, Einbau von Dachfenstern, Erstellen von Dachabdichtungen und arbeiten immer an der frischen Luft.
Für diesen Beruf brauchst du folgende Eigenschaften:
Das Aufgabenfeld reicht von der Restaurierung von Kirchturmdächern bis hin zur Metallverkleidung moderner Außenfassaden. Dabei beherrschen Klempner verschiedene Arbeitstechniken wie das Falzen, Biegen, Schneiden, Schweißen und Löten von Metallen.
Für diesen Beruf brauchst du folgende Eigenschaften: